Sie sind hier: Startseite

KlausSchenck.de

1."Deutsch-Abi-Wochenblatt": am 15. September 2025

Bisher wurden bereits zehn Ausgaben konzipiert, die immer montags erscheinen, auch die Erscheinungsdaten stehen bereits. Das Schwergewicht der „Deutsch-Abi-Wochenblätter“ liegt auf YouTube-Sendungen mit Manuskripten. Der jeweilige Link führt zur entsprechenden Ausgabe.
Ein Überblick über die „Wochenblätter“ mit den Links der bereits erschienenen Ausgaben findet sich in der Datei „Wochenblätter-Übersicht“: Link
Ab Mitte Oktober werde ich auch hier alles verlinken, ich bin aber bis dahin in der Schweiz und habe dort zu meiner Schul-Material-Homepage keinen Zugang. Klaus Schenck

- 10. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 24. November 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Multitasking – Ausbildung: Elektroniker – Link
- 9. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 17. November 2025: „Corpus Delicti“ – „Agnes“ – „Kopf frei“: Aufmerksamkeit – Ausbildung: Industriekauffrau – Link
- 8. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 10. November 2025: „Tauben im Gras“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Start – Ausbildung: Hörakustiker – Link
- 7. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 3. November 2025: „Woyzeck“ – „Der Verschollene“ – „Kopf hoch, Schüler!“ – Ausbildung: Groß- und Außenhandel – Link
- 6. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 20. Oktober 2025: „Heimsuchung“ – „Felix Krull“ – „Kopf hoch“: Possibilist – Ausbildung: Erzieherin – Link
- 5. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 13. Oktober 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Der Verlorene“ – „Kopf hoch“: Zukunftsängste – Ausbildung: Zimmermann – Link
- 4. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 6. Oktober 2025: „Corpus Delicti“ – „Das Marmorbild“ – „Kopf hoch“: Kairos – Ausbildung: Werkstoffprüfer – Link
- 3. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 29. September 2025: „Tauben im Gras“ – „Faust I“ – „Kopf hoch“: Natur – Ausbildung: Lagerlogistik – Link
- 2. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 22. September 2025: „Woyzeck“ – „Der Sandmann“ – „Kopf hoch“: Flow – Duale Hochschule: Informatik – Link
- 1. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 15. September 2025: „Heimsuchung“ – „Der Steppenwolf“ – „Kopf hoch“: Grübeln – Ausbildung: Kfz.-Mechatroniker – Link

"Gelingendes Leben" - psycholog. Kurz-Videos

In dieser psychologischen Kurz-Video-Reihe geht es zentral darum, den Kopf wieder freizubekommen, klug mit sozialen Medien und dem Handy umzugehen, sich selbst anzunehmen und in Übereinstimmung mit sich zu leben, Ziele anzupacken und zu erreichen, stolz auf sich und glücklich in sich zu sein. Im Zentrum stehen Psychologie und Neurologie, also das Individuum.
Link zu der Liste der psychologischen Kurz-Videos: Link

Liste aller „Kopf hoch!“-Sendungen mit Manuskript + Materialien
Diese sieben „Kopf hoch!“-Sendungen sind die konkrete Ermutigung, nicht mehr den Kopf hängen zu lassen. Sie sind der Weg, Chancen zu sehen, anzupacken und zu verwirklichen.
Träumen, Wollen, Tun, Bekommen, aber das Tun ist das Wichtigste!
1. „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: Link + als YouTube-Sendung: Link
2. „Kopf hoch, Schüler!“ 2. Flow – die beglückende Selbstvergessenheit!: Link + als YouTube-Sendung: Link
3. „Kopf hoch, Schüler!“ 3. Wald, Meer und Sternenblick „entgrübeln“ und öffnen uns: Link + als YouTube-Sendung: Link
4. „Kopf hoch, Schüler!“ 4. Über dir KAIROS, pack ihn am Schopf!: Link + als YouTube-Sendung: Link
5. „Kopf hoch, Schüler!“ 5. „Die alte Welt liegt im Sterben. Die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“: Link + als YouTube-Sendung: Link
6. „Kopf hoch, Schüler!“ 6. Werde ein Possibilist! Zuversicht wagen!: Link + als YouTube-Sendung: Link
7. „Kopf hoch, Schüler!“ 7. „Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere!“ – Kopf hoch, Deutschland!: Link + als YouTube-Sendung: Link

„Kopf frei, Schüler!“ - Umgang mit Medien

Liste aller „Kopf frei!“-Sendungen mit Manuskript + Materialien
Im Zentrum der „Kopf frei!“-Sendungen stehen die sozialen Medien, das Handy – seine Verführung und Macht – und Wege, wieder selbstmächtig und selbstbestimmt zu werden.
„Kopf frei!“ für euch selbst, für eure Ziele, für euer Glück!
Link zu der Liste der psychologischen Kurz-Videos: Link

1. „Kopf frei, Schüler!“ 1. „Alle Vorsätze sind für den Arsch, wenn man sich nicht daran hält“: Link [1.510 KB] + als YouTube-Sendung: Link
2. „Kopf frei, Schüler!“ 2. „Die Aufmerksamkeit ist der Meißel des Gedächtnisses“: Link [1.486 KB] + als YouTube-Sendung: Link
3. „Kopf frei, Schüler!“ 3. „Wer zwei Hasen gleichzeitig jagt, wird keinen davon fangen“: Link [1.474 KB] + als YouTube-Sendung: Link
4. „Kopf frei, Schüler!“ 4. „Where the focus goes, the energy flows“: Link [1.470 KB] + als YouTube-Sendung: Link
5. „Kopf frei, Schüler!“ 5. „Tagträumen ist vielleicht die wichtigste Arbeit in meinem Leben“: Link [1.481 KB] + als YouTube-Sendung: Link
6. „Kopf frei, Schüler!“ 6. Generation Z: Dumbphone statt Smartphone: Link [1.526 KB] + als YouTube-Sendung: Link

Für 2025: Nicht klagen - anpacken + tun!

Für ukrainische Jugendliche habe ich meine Internetplattform zur Verfügung gestellt. Gleiches wollte ich jüdischen Jugendlichen anbieten und mailte alle jüdischen Gymnasien an – bis jetzt ohne Antwort. Mir wäre wichtig gewesen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen. Ich bereite für Oberstufenschüler kostenlos im Internet die aktuellen Deutsch-Abi-Werke vor, schreibe für das städtische Mitteilungsblatt und ein Infoblatt in Arosa und als Pressewart für unseren Tennisclub.
--- Engagement-Kanal für Deutsch-Abi-Entschlossene: Link
Alles nichts Weltbewegendes, aber es ist ein konkretes Tun, ein konkretes Engagement, ein konkreter Dienst für andere. Das nimmt mir das sinnlose Grübeln, Ängstigen und Verzweifeln an einer Welt, der ich mich hilflos ausgeliefert fühle.

Für 2025 - vier Schritte: Träumen, Wollen, Tun, Bekommen!
-
Der „Wenn“ und der „Hätt“ henn noch nie was g´hätt.
Klaus Schenck

Gebt nicht auf! Für den Triumph des Bösen braucht es nur eines – die Untätigkeit der Guten.“ (Nawalny)

kostenlos fit für Klassenarbeit + Deutsch-Abitur!

::::: kostenloser Deutsch-Abi-Crashkurs zu den Werken der Pflichtlektüre: Link

::::: Link zu allen kostenlosen Aufsatzarten, Klassenarbeiten und weiteren Materialien: Link [1.711 KB] oder als Überblick in WordPress: Link

::::::: "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link

Kommentar eines "Deutsch"-Hassers
Ich habe mir jetzt einiges angeschaut und ich muss sagen, man muss sich dran gewöhnen, aber Ihre Videos und Lerninhalte sind sehr, sehr gut. Leider hasse ich das Fach „Deutsch“, aber Ihre Motivation und Anstrengung ist unglaublich. Vielen Dank, dass Sie sich solche Mühe geben und ich weiß Ihre Arbeit sehr zu schätzen, vor allem, da Sie nicht nur klassisch kurze 5-Minuten-Videos, sondern umfassende lange Videos produzieren. Wenn doch mehr der Lehrer sich eine Scheibe bei Ihnen abschneiden könnten, wäre das Fach „Deutsch“ wahrscheinlich auch viel spannender. VIELEN DANK!! ("Mario + der Zauberer" - Inhalt)

- aktuelle Deutsch-Abi-Lektüre und die Abi-Lektüren der letzten zwanzig Jahre
- alle zentralen Aufsatzarten des Deutsch-Abiturs (Stand 2018)
- Psychologie-Serien für den Schulalltag

Kommentare, die motivieren! Herzlichen Dank!

Meine User sind zwei Extremgruppen, deren Bedürfnisse im Internet-Larifari der Zehn-Minuten-Abspeisungen – viele Klicks, wenig Substanz, null Hilfe – weder gesehen, geschweige denn befriedigt werden: Die einen meiner Extremgruppen sind am "Absaufen" im Deutsch-Abi, die anderen wollen ihren Einser - nach Möglichkeit 15 Punkte und beiden ist gemeinsam, sie haben ein Ziel, sie hängen sich voll rein und sie wissen, weshalb sie Abi-Kämpfer sind. Dies spiegeln auch manche Kommentare wider.
Erfolgreiche Klassenarbeiten, gelungenes Abitur - und danach eine innerlich befriedigende Zukunft!
Klaus Schenck


Schuljahr 2024-2025 (Auswahl)

Rückmeldungen, besonders nach dem mündlichen Abitur 2025
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Interpretation
-
Hab mein mündliches Abi gestern bestanden und sehr unerwartet 15 Punkte bekommen und wirklich NUR mit Ihren Videos gelernt. Die Tiefe, die Sie hier vermitteln, ist wirklich Top-Abivorbereitung. Dafür wirklich vielen Dank! Diese Videos waren das erste Mal, dass ich wirklich mal Spaß hatte, tiefer in die deutsche Literatur einzutauchen. Vielen Dank!
-
Sie retten mir mit Ihren Videos wirklich das Abi. Ich habe demnächst eine Präsentationsprüfung in Deutsch und brauchte eine gute Analyse. Vielen Dank!
- Klasse Video, hast mir
zu 13 Punkten im Deutschabi verholfen, mach weiter so. Du bist vielen eine große Hilfe. LG
- ...
Sie haben mir zu 15NP in meinem Deutschabitur verholfen, wofür ich Ihnen danken möchte… Durch Ihre Videos hatte ich auf einmal großen Spaß, die Werke von „Sandmann“, „Faust“ über „Woyzeck“ bis hin zur „Heimsuchung“ auszuarbeiten. Daher vielen Dank für eine so große, KOSTENLOSE!!! Hilfe…
- Guten Tag, Herr Schenck, ich möchte mich ausdrücklich bei Ihnen bedanken, hab die gestrige mündliche Prüfung in Deutsch
zu „Heimsuchung“ mit 12 Punkten bestanden, was ich größtenteils Ihren Erklärungen zuschreibe. Danke sehr!
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Inhalt
-
Ich habe die letzten Tage Ihre Videos angeschaut und hatte heute meine mündliche Deutsch-Prüfung. Habe 12 PUNKTE erhalten. Vielen Dank für Ihre Mühe, es ist wirklich sehr hilfreich für uns Schüler:)
- So eine tolle Erklärung.
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Gesamtdarstellung
-
So ein tolles Video! Vielen Dank für Ihre Mühe!

Erpenbeck: "Heimsuchung"
-
Großartige Vorbereitung für mein mündliches Abi, danke dafür!! ("Heimsuchung" - Gesamtdarstellung)
- Das war echt sehr hilfreich, endlich machen viele Stellen der Lektüre Sinn und man versteht die Zusammenhänge. Auch bei "Woyzeck" haben Sie mir sehr weitergeholfen. ("Heimsuchung" - Gesamtdarstellung)
- Ich finde es sehr bemerkenswert, wie enthusiastisch Sie Informationen teilen. Ein gelebter Lehrer.
("Heimsuchung" - Interpretation)
-
Klaus, du bist der Beste. Noch nie so einen ehrlichen und vertieften Kanal gehabt. Und das alles noch gratis. Hammer!!!! ("Heimsuchung" - Gesamtdarstellung)
- Ich danke Ihnen so, so, so sehr für dieses Video. Das ist wirklich das beste Erklärvideo zur „Heimsuchung“, das ich je in meinem Leben gesehen habe und ich bin so froh, dass Sie es gepostet haben. Ich habe das Buch überhaupt nicht verstanden, aber Sie haben es perfekt erklärt. Bitte mach weiter so! Danke, dass Sie so viel Zeit und Arbeit in dieses Video steckten! Ich wünsche Ihnen alles Gute! ("Heimsuchung" - Inhalt)
- Danke! Sie retten mein Deutsch Abi ("Heimsuchung" - Inhalt)

Letzter Kommentar - kurz vor dem Deutsch-Abi:
- Ich hoffe, Sie wissen, wie viele Abiturienten Sie mit dieser aufwendigen, unfassbar tollen Arbeit retten! Morgen ist Abi & da werde ich leider nicht mehr auf diese tollen Videos zurückgreifen müssen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft! ("Corpus Delicti" - Inhalt)

Dank einer Mutter (wenige Tage vor dem Schriftlichen)
… Vor wenigen Tagen habe ich Sie im Internet gefunden und möchte Ihnen meinen ganz großen Dank aussprechen. Seit zwei Tagen begleiten Sie mich auf Schritt und Tritt, neben „Der Sandmann“ bin ich gerade mit Erpenbeck fertig geworden. Gerade beginne ich mit „Faust“ und suche die Unterlagen zusammen. Mein Sohn arbeitet inzwischen die „Heimsuchung“ auf und greift auf meine Notizen zurück, zwischendurch unterhalten wir uns immer darüber. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass er zu Höchstleistungen dann fähig ist, wenn er einen Partner hat, mit dem er darüber sprechen kann. Also stehe ich bereit und bin glücklich darüber, so ein Fundament wie Sie gefunden zu haben. Lieber Herr Schenck, vielen Dank für die tollen Unterlagen. Es ist ein Segen, dass ich Sie gefunden habe, ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement…


Schuljahr 2023-2024 + 2024-2025 (Auswahl) und einige Kommentare zeitlich davor

Rückmeldung nach der Notenbekanntgabe:
-
PayPal: A.B. hat Ihnen 15,00 € EUR gesendet Mitteilung: Für 15 NP. dank Ihrer Woyzeck-Videos :))
- Vielen, vielen Dank für die Videos! Habe 13 Punkte in der Klausur, ohne das Buch gelesen zu haben! ("Der Verschollene"-Gesamt-Interpretation)
-
Ich habe zwei Tage vor der Prüfung die drei Pflichtlektüren gelesen, Ihre Videos dazu angeschaut und siehe da, 15 Punkte! Vielen Dank, Herr Schenck! ("Faust"-Interpretation)

Zeh: "Corpus Delicti"
Interpretation

- Vielen, vielen vielen Dank für diese tollen Videos. Ich schreibe jetzt mein Abitur über Corpus Delicti oder Woyzeck. Je nachdem, was dran kommt, und hab' durch Ihre Videos noch mal so viel Wissen erlangt über die Bücher, sei es das Buch selber oder Interpretationen. Außerdem Ihr Skript ist 1A, hat mir so immens geholfen. Ich danke Ihnen vielmals für diese Videos und auch, dass sie diese kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Liebe Grüße Henry und auch Ihnen alles alles Gute!
- Wie schon beim "Woyzeck"-Video, vielen, vielen Dank für dieses sehr gute Video. Ihre Leidenschaft für das Thema und auch kritische Hinterfragung von manchen von Zehs Auffassungen haben mir nochmal einen neuen Blickwinkel beschert. Am 29.4 gehts los, danke für dieses Video!
- Sie haben mich gerettet jetzt noch kurz vor dem Abi !!! Danke, Klaus!!!
- Vielen Dank für das Video! Ich schreibe morgen ebenfalls Deutsch-Abi literarische Erörterung und das Video hat sehr geholfen. Unser Deutschlehrer hat uns Ihre Videos empfohlen.

- Vielen Dank für die ganze Mühe, die Sie in Ihre Videos und Skripte stecken!! Ich mache nächste Woche mein Deutsch-Abi und fühle mich dank Ihnen wirklich gut vorbereitet. Unsere Lehrerin hat uns Sie empfohlen
- Junge, Junge, Sie erklären das alles so dermaßen mit Esprit und Leidenschaft. Es macht wirklich Spaß sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen, vielen, vielen Dank!
Interpretationstest vor Abi/Klassenarbeit
- Vielen Dank für das Video! Ich schreibe am Dienstag mein Abitur in Deutsch und ich werde die literarische Erörterung wählen, weiß aber natürlich noch nicht, ob Woyzeck oder Corpus Delicti drankommt. Daher habe ich nun Ihren Beitrag gesehen und bin Ihnen wirklich sehr dankbar ! :)
Gesamtdarstellung
- Sie sind einfach klasse. Eine so leidenschaftliche und verständnisvolle Erklärung gab es lange nicht mehr. Danke für ihre Mühe! Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie uns ihre Arbeit kostenlos zur Verfügung stellen - ein echter Märtyrer eben - wie Mia Holl.
- Wunderbare Arbeit! Sitze jetzt am Lernen für das Abi 2025 und bin wirklich sehr davon überzeugt, die ganzen Videos durchzugucken, sie sind sehr lehrreich und haben mein Wissen auch noch ergänzt. Danke! Danke! Danke! Ihre Videos haben wirklich mehr Aufmerksamkeit verdient!
-
Wow, ich bin fasziniert davon, wie viel Arbeit in diesem Video steckt. Sie helfen mir enorm bei meinen Deutsch Abi Vorbereitungen!! Es ist alles super ausführlich und fundiert. Genau, was ich brauche. Viele Videos sind viel zu oberflächlich und man hat das Gefühl, die Hälfte fehlt, aber hier ist alles Wichtige dabei.
- Vielen Dank! Sie sind mein absoluter Held. Wenn alle Deutsch-Lehrer nur ansatzweise Ihre Motivation und Erklärfähigkeit hätten, dann wäre das Abitur bei weitem nicht so schwer. :)
- Lieber Herr Schenck, in 12h ist es soweit!! Vielen Dank noch einmal für Ihre Mühen und Ihre motivierende Art, die ansteckt. Ich hatte sehr viel Freude beim Schauen Ihrer Videos, obwohl es mir beim Lernen eigentlich nie so geht. Danke vielmals, dass sie Hunderten von Abiturienten helfen und ihnen durch Ihre fröhliche Art und Weise das Lernen vereinfachen. Habe nochmal einmal jedem Ihre Videos empfohlen, da solch eine tolle Arbeit viel mehr Aufmerksamkeit verdient
Inhalt
- Einem wird klar, wie viel Mühe und Leidenschaft Sie in Ihre Videos stecken. Es hilft mir unfassbar weiter bei der Vorbereitung für die Abiturprüfung. Sie sind eine echte Bereicherung für mich und viele SchülerInnen. Danke für ihre Arbeit! :)
- Ich liebe Ihre Videos. Schaue sie für mein Deutsch Abi, was in den nächsten Wochen ansteht, an und es hilft mir so gut. Außerdem erzählen Sie das auch super verständlich, interessant und auch inhaltlich richtig. - Ich schätze Ihre Arbeit sehr und Sie sind unglaublich sympathisch

Büchner: "Woyzeck"

Interpretation
- Grandios! Das Deutsch-Abitur steht an und ein so umfassendes und stets inhaltlich überzeugendes Video gibt mir den idealen Rückblick auf das, was bereits unterrichtet wurde. Etliche Parallelen zu dem, aus meiner Sicht, hervorragenden Unterricht sind erkennbar. Wer mehr als nur das Bestehen im Sinn hat, kann dankbar sein, solch ein Video zur Verfügung zu haben. Vielen Dank und großen Respekt!
- Unfassbar großen Dank dir, in einer Woche steht das Deutsch LK Abi an. Dieses Video ist wirklich der reinste Segen, vielen Dank für die Mühe :)
- Wahnsinnig gutes Video, mehr zum Drama gelernt als in nem halben Jahr Unterricht. Alle anderen Videos zu "Woyzeck" sind nur max. 20 Minuten lang, das reicht nicht für das Abitur, hier lernt man wirklich alles zu "Woyzeck".
- Der Wahnsinn, danke! Werde es gut fürs deutsch Abi morgen gebrauchen:)
-
Mega sympathisches und total hilfreiches Video! Hat mir mehr gebracht als der gesamte Deutschunterricht!
Gesamtdarstellung
- Ihr Engagement ist echt beeindruckend. Man merkt, dass Ihnen das wirklich am Herzen liegt – das ist nicht selbstverständlich. Ihre Videos sind wirklich Unikate! Danke für alles!

Koeppen: "Tauben im Gras"
- Ich liebe den Stil, wie Sie Sachen präsentieren und informativ auf Ihre Weise gestalten :) Vielen Dank und eine schöne Zeit!
- Vielen lieben Dank für das tolle Video :) Das wird mir voll bei meiner Klausur am Freitg helfen.
-
Danke Ihnen für dieses super Video! Das bringt mich richtig weiter, um dieses Werk genauer zu verstehen und auch nachvollziehen zu können, was Koeppen niedergeschrieben hat! Machen Sie weiter so! :)

E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann"
- Danke für das super Video, sowas hab' ich sonst noch nie gesehen

Kafka: "Der Verschollene"
- Unglaublich tolle Video-Reihe, bei uns sieht der halbe Deutschkurs Ihre Videos. Vielen Dank für den Aufwand und die Arbeit, so kann ich die Lektüre viel besser verstehen.

Hesse: "Der Steppenwolf"
- wow, mir hat noch nie jemand den inhalt so nah gebracht. schreibe morgen deutsch abi, vielen dank!
- Genial, lehrreich, mitreißend und tiefgründig erklärt.. Danke...

Th. Mann: "Felix Krull"
- Vielen Dank für diese Videos, Herr Schenck! Sie haben mir bei der Abiturvorbereitung unglaublich viel geholfen. Sowohl das Zusammenfassen als auch die ausführliche Interpretation hat die Themen super zusammengefasst. Zusätzlich zur eigenen Vorbereitung war das genau das, was ich gebraucht habe :) Danke für diesen Kanal!


YouTube-Kanal mit allen Sendungen: Link
Übersicht der aktuellen Deutsch-Materialien mit allen Links: Link
Deutsch-Abi-Vorbereitung (Gesamtüberblick mit allen Materialien und Links): Link
motivierendste Kommentare: Link

Jenny Erpenbeck: "Heimsuchung"

Jenny Erpenbeck: "Heimsuchung"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.925 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.937 KB]

- Inhalt - packend erzählt (27 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.843 KB]

- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt, Unterstreichen der zentralen Stellen und Interpretationsansätzen plus Kurzpausen mit psychologischen Tipps (knapp 4 Stunden)
------- 1. Teil bis S. 93 (2 Stunden): Link
------- 2. Teil ab S. 94 bis zum Schluss (knapp 2 Stunden): Link
--- Manuskript zur Sendung – alle zentralen Seitenzahlen plus Ergänzungen und mit Minutenangaben zu den Roman-Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [2.226 KB]

- Interpretation des gesamten Werkes (136 Minuten) plus Kurzpausen mit psychologischen Tipps: Link
--- Manuskript der Interpretation mit Minutenangaben zu den Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [1.973 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (50 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [1.844 KB]

- "Heimat" aus psychologischer Sicht: Link [1.934 KB]

- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Georg Büchner: "Woyzeck"

Georg Büchner: "Woyzeck"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.935 KB] und auf der FT-Seite: Link [573 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.944 KB] und auf der FT-Seite: Link [608 KB]

- Inhalt/KURZGEFASST (15 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.838 KB]

- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt und Interpretation (50 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.838 KB]

- Interpretation des gesamten Werkes (70 Minuten): Link
--- Manuskript der Interpretation: Link [2.077 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (24 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [1.848 KB]

- Schülerhausarbeit (Klasse 12, 2015, interpretatorischer Überblick über das gesamte Werk): Link [1.378 KB]


::::: Kommentare zu der YouTube-Sendung „Interpretation“
(fast alle direkt vor dem Abitur 2024, die aktuellste Rückmeldung steht immer oben)
- Danke für die wertvolle Arbeit❤ Sie haben mir zu einem guten Abi geholfen❤
- Sie haben mich sehr gut auf das Deutsch Abitur vorbereitet. Hab es heute geschrieben, es kam nur eine Aufgabe dran, man musste eine Aussage über Marie von Annette Graczyk erörtern. Auch wenn vieles aus Ihrem Video nicht dran kam, haben sie mir die wichtigsten Informatien vermittelt und mir alles gut erklärt, so, dass ich ohne Probleme heute argumentieren konnte. Danke
- Der Wahnsinn, danke! Werde es gut fürs deutsch Abi morgen gebrauchen:)
- Tolles Video, super für das Deutschabitur
- Mega cooler Typ, man merkt Ihnen die Leidenschaft einfach an!
- Mega sympathisches und total hilfreiches Video! Hat mir mehr gebracht als der gesamte Deutschunterricht!
- Super Video, du hast mir perfekt geholfen für das Deutsch Abitur!
- Cooler Atze! Weiter so, Klaus
- Hat mir mega geholfen. Vielen, vielen Dank für das Video. Weiter so!
- sehr gutes video!!! alles wichtige an einem fleck, wunderbare vorbereitung auch fürs deutsch abi woyzeck

- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Juli Zeh: "Corpus Delicti" - Sendungen+Materialien

Juli Zeh: "Corpus Delicti"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.596 KB] und auf der FT-Seite: Link [547 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.596 KB] und auf der FT-Seite: Link [596 KB]
--- Brief an Mia: Link [1.597 KB]

- Inhaltsangabe/KURZGEFASST auf YouTube (3 Minuten/gesamter Inhalt): Link
- Inhaltsangabe/CHRONOLOGISCH auf YouTube (25 Minuten): Link und Personenverzeichnis plus Kurz-Informationen: Link [219 KB]

- Überblick zu Inhalt und allen zentralen Stellen der Schul-Sekundärliteratur
--- Manuskript zu beiden Sendungen (12 Seiten) mit Minutenangaben zu allen Kapitelanfängen plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.761 KB]
--- 1.: bis S. 125 auf YouTube (92 Min.): Link
--- 2.: ab S. 126 auf YouTube (98 Min.): Link

- Interpretation: Manuskript und 2 YouTube-Sendungen plus 92 Fragen (Wissenstest)
--- Manuskript zur Interpretations-Sendung (22 Seiten) mit Minutenangaben zu den verschiedenen Interpretations-Kapiteln/-Schwerpunkten plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.849 KB]
--- Gesamt-Interpretation auf YouTube (104 Minuten): Link
--- Interpretation/KURZGEFASST auf YouTube mit 92 Fragen + Lösungen (30 Minuten): Link
------ 92 Fragen zur Interpretation (Grundlage: Interpretation/KURZGEFASST): Link [1.674 KB]


::::: Rückmeldungen zu meinen YouTube-Sendungen
(fast alle direkt vor dem Abitur 2024, die aktuellste Rückmeldung steht immer oben)
+++ Inhalt
- Einem wird klar, wie viel Mühe und Leidenschaft Sie in Ihre Videos stecken. Es hilft mir unfassbar weiter bei der Vorbereitung für die Abiturprüfung. Sie sind eine echte Bereicherung für mich und viele SchülerInnen. Danke für ihre Arbeit! :)
-
Ich liebe Ihre Videos. Schaue sie für mein Deutsch Abi, was in den nächsten Wochen ansteht, an und es hilft mir so gut. Außerdem erzählen Sie das auch super verständlich, interessant und auch inhaltlich richtig. Ich schätze Ihre Arbeit sehr und Sie sind unglaublich sympathisch��
- König der Lektüren! DANKESCHÖN. Möge Gott dir ein langes, gesundes Leben schenken.
- Danke für das Video, total hilfreich
- W Mans
- Vielen lieben Dank für dieses Video! So in chronologischer Reihenfolge hat man einen guten Überblick, auch um es nachvollziehen zu können. Ich habe es vielen meiner Mitschüler*innen auch in anderen Kursen weiter empfohlen :)
- Hallo! Viele Dank für das informative Video. Meine Freundin hat es mir verlinkt und ich habe einfach alles verstanden. Viele Dank für die Mühe! Dank Ihnen kann ich im Unterricht besser mitmachen ❤️
- Sehr hilfreich, danke für die leicht verständliche Erzählung, sehr gut übermittelt
+++ Gesamtdarstellung
-
Lieber Herr Schenck, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Sie machen das Abitur wirklich leichter und Wow, ich bin fasziniert davon, wie viel Arbeit in diesem Video steckt. Sie helfen mir enorm bei meinen Deutsch Abi Vorbereitungen!! Es ist alles super ausführlich und fundiert. Genau, was ich brauche. Viele Videos sind viel zu oberflächlich und man hat das Gefühl, die Hälfte fehlt, aber hier ist alles Wichtige dabei.
- Grüße aus dem 2024 Deutsch-Abitur, ich kann mich nur sehr bedanken für ihren Aufwand und Mühe und Vielen Dank! Sie sind mein absoluter Held. Wenn alle Deutsch-Lehrer nur ansatzweise Ihre Motivation und Erklärfähigkeit hätten, dann wäre das Abitur bei weitem nicht so schwer. :)
- Danke für ihre Videos! Die sind lange, aber dafür hat man danach wirklich alles drauf. Weiter so!
- Dieses Video hat mein mündliches Abi Safe gerettet, und die moderne Videoproduktion lässt es spannender wirken, als es ist. Ich habe meinen Kameraden die Videos für die mündliche Abi Prüfung empfohlen, keiner wollte sie wirklich schauen, da die 2 Stunden + Interpretation schon ein harter Brocken sind. Danke für Ihre harte Arbeit. :)
- Jedes Mal super Video! Danke für die aufwendige Arbeit trotz niedriger Aufmerksamkeit
- Wow! Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit!
+++ Interpretation
-
Vielen Dank für die ganze Mühe, die Sie in Ihre Videos und Skripte stecken!! Ich mache nächste Woche mein Deutsch-Abi und fühle mich dank Ihnen wirklich gut vorbereitet. Unsere Lehrerin hat uns Sie empfohlen
- Junge, Junge, Sie erklären das alles so dermaßen mit Esprit und Leidenschaft. Es macht wirklich Spaß sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen, vielen, vielen Dank!
- ich lerne gerade fürs Abitur und ich habe mir alles von "Woyzeck" und "Corpus Delicti "angeguckt. Ich finde es super, was Sie machen und auch das Skript ist toll.
- Vielen Dank für die tiefgreifende Analyse ❤
- Danke, danke, danke!!! Unglaublich diese Arbeit

- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Joseph v. Eichendorff: "Das Marmorbild"

Joseph von Eichendorff: "Das Marmorbild" (fürs Mündlliche)

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.823 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.832 KB]

- Inhalt - packend erzählt (27 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.872 KB]

- Interpretation des gesamten Werkes (120 Minuten) plus Kurzpausen mit psychologischen Tipps: Link
--- Manuskript der Interpretation mit Minutenangaben zu den Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [2.190 KB]

- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Thomas Mann: "Mario und der Zauberer"

Thomas Mann: "Mario und der Zauberer"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [2.064 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [2.070 KB]
--- Artikel zur aktuell politischen Lage: "Trump - Die Auferstehung Cipollas?": Link [2.153 KB]

- Inhalt/KURZGEFASST (18 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.954 KB]

- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt und Interpretation (79 Minuten): Link
--- Manuskript zur Sendung – alle zentralen Seitenzahlen plus Ergänzungen: (3 Seiten): Link [1.960 KB]

- Interpretation des gesamten Werkes (67 Minuten): Link
--- Manuskript der Interpretation: Link [2.121 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (22 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [2.008 KB]

- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras"

Hinweis: Ich benutze die Wörter aus dem Roman und die Sprache, die dem Werk entspricht, was euch hilft, die Aussage des Romans besser zu verstehen und ihn leichter zu interpretieren! Klaus Schenck

Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.961 KB] und auf der FT-Seite: Link
--- Brief zur Interpretation: Link [1.965 KB] und auf der FT-Seite: Link [562 KB]
--- Brief an Washington: Link [1.990 KB]

YouTube-Sendungen mit Manuskripten
- "Inhalt anhand verschiedener Personen" (48 Minuten): Link
----- Personenverzeichnis mit Kurz-Charakteristik: Link [1.866 KB]

- "10 zentrale Stellen zum Markieren" (43 Minuten): Einordnung ins Werk und Interpretation/KURZGEFASST - setzt gute Inhaltskenntnisse voraus: Link
----- Verzeichnis der zentralen Stellen: Link [1.899 KB]

- "Inhalt anhand des Gesamtwerks" (106 Minuten): der Inhalt wird abschnittsweise locker erzählt, über jeden Abschnitt der Namen der zentralen Person geschrieben und alles kurz interpretatorisch eingeordnet: Link
----- Manuskript der Sendung: Link [2.019 KB]

- "Gesamt-Interpretation" (110 Minuten): Link
----- Manuskript der Sendung: Link [2.181 KB]
- "Gesamt-Interpretation" als Test mit 52 Fragen (40 Minuten): Link
----- Liste mit den Fragen mit Platz zu eigenen Notizen: Link [1.940 KB]

- Zusatzmaterial von Dr. Martin Zürn (Marie-Curie-Schule, Überlingen): Glossar: literarische und kulturelle Anspielungen (teilweise mit YouTube-Links zu Liedern usw.): Link [234 KB]
--- Personenverzeichnis und Wörter/Begriffe in alphabetischer Reihenfolge


::::: Kommentare zu den YouTube-Sendungen

- Vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Beiträge zur Lektüre!!
- Vielen Dank. Ihre Arbeit hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!
- Hallo, ich schaue Ihre Videos zu den Pflichtlektüren sehr gerne, ein großes Dankeschön an Sie!
- Vielen lieben Dank für das tolle Video :) Das wird mir voll bei meiner Klausur am Freitag helfen.
- Auch hier in Luxemburg stehen die Tauben auf dem Abi-Programm, die Videos zum Buch waren sehr hilfreich! Ich höre mir Ihren Vortrag an, während ich mir Zitate aus dem Werk rausschreibe.
- Die hier in den Kommentaren verlinkte Schülerbriefe sind wirklich genial geschrieben und bringen die wichtigsten Aspekte auf einen Punkt. Machen sie bitte genau so weiter!
- Danke Ihnen für dieses super Video! Das bringt mich richtig weiter, um dieses Werk genauer zu verstehen und auch nachvollziehen zu können, was Koeppen niedergeschrieben hat! Machen Sie weiter so! :)
- Vielen Dank für dieses tolle Video! Normalerweise mag ich die Lektüren, die wir im Unterricht lesen, aber bei „Tauben im Gras“ hatte ich wirklich Schwierigkeiten. Dank Ihnen ist das Buch jetzt viel verständlicher!


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Links für punktgenaue Deutsch-Abi-Vorbereitung/BW

Datenrechtlicher Hinweis: Hausarbeiten, Lernkärtchen, Kopiervorlagen, Artikel stammen nicht von mir, sondern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien gezielt fürs Internet korrigierten und überarbeiteten, folglich auch Fotos entfernten.
Klaus Schenck

+++++ Klassenarbeiten und Deutsch-Abitur ab 2023 in Nach-Corona-Zeiten
Situation: Zeitnot - Unsicherheit - Angst
- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2025 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link
... Link zur umfassenden Material-Datei:
Link [1.851 KB]
... Ganz neu: Übersicht der Werke der Pflichtlektüre in WordPress: Link

+++++ Klassenarbeiten/Oberstufe und Deutsch-Abitur deutschlandweit
+++ Pflichtlektüre/Überblick (2010-2023)
++ Pflichtlektüre ab 2023
... Jenny Erpenbeck: "Heimsuchung": Link
... Joseph v. Eichendorff: "Das Marmorbild": Link
... Thomas Mann: "Mario und der Zauberer": Link
... Georg Büchner: "Woyzeck": Link
... Juli Zeh: "Corpus Delicti": Link
... Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras": Link
... Thomas Mann: "Felix Krull": Link
... Franz Kafka: "Der Verschollene": Link
... E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann": Link
++ Pflichtlektüre bis 2022
... Johann Wolfgang von Goethe: "Faust I": Link
..... Hermann Hesse: "Der Steppenwolf": Link
... E.T.A. Hoffmann: "Der goldne Topf": Link
... Hans-Ulrich Treichel: "Der Verlorene": Link
+ Pflichtlektüre/Vergleich
... Werkvergleich von Goethe/Hoffmann/Hesse: ausformulierter Werkvergleich [1.263 KB]
... Werkvergleich von Goethe/Hoffmann/Hesse: Lernkärtchen [300 KB] zum Werkvergleich
+ Pflichtlektüre/allgemeinbildendes Gymnasium: Werkvergleich mit Außentext
... Erläuterung der Aufgabenstellung/Gesamtüberblick: Aufbau des Aufsatzes: Link [183 KB]
... Aufbau des Aufsatzes mit Tipps und Formulierungshilfen: Link [209 KB]
... Aufgabenstellung der vierstündigen Klassenarbeit zu "Goldener Topf", verglichen mit "Steppenwolf": Link [208 KB]
... Erwartungshorizont zur Klassenarbeit: Link [255 KB]
... 1. Schülerarbeit/Klassenarbeit: Link [185 KB]
... 2. Schülerarbeit/Klassenarbeit: Link [181 KB]
++ Pflichtlektüre bis 2018
... Peter Stamm: "Agnes": Link
... Georg Büchner: "Dantons Tod": Link
... Max Frisch: "Homo faber": Link
++ Pflichtlektüre bis 2012
... Heinrich von Kleist: "Michael Kohlhaas": Link
... Franz Kafka: "Der Prozess / Der Proceß": Link
... Friedrich Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame": Link
++ bis 2010
... Friedrich Schiller: "Die Räuber": Link
... Heinrich von Kleist: "Michael Kohlhaas": Link
... Franz Kafka: "Der Prozess / Der Proceß": Link
++ vor 2010
... weiteres Werk auf der Homepage: Friedrich Schiller: "Kabale und Liebe": Link

+ Texterörterung
... Sendung + Manuskript [337 KB]
... ausführlicher/Aufsatzart
... Übungsmaterial (Grammatik/Stilfiguren) mit Lösungen
+ Textanalyse
... Sendung + Manuskript [403 KB]
... ausführlicher/Aufsatzart
... Übungsmaterial (Grammatik/Stilfiguren) mit Lösungen
+ Textinterpretation/Prosa
... Sendung + Manuskript [350 KB]
... ausführlicher/Aufsatzart
+ Textinterpretation/Lyrik
... Sendung + Manuskript [718 KB]
... ausführlicher/Aufsatzart
... Übungsmaterial (Grammatik/Stilfiguren/Metrum) mit Lösungen
+ Essay
... Warn-Sendung
... ausführlicher/Aufsatzart
+ ausführlicher/verschiedene Aufsatzarten

+++ Klassenarbeiten: Mittelstufe/Berufsschule
... Inhaltsangabe + kreatives Schreiben + Schaubildbeschreibung + Stellungnahme + privater Geschäftsbrief: Klassenarbeiten

+++ Zeichensetzung
... Sendung + Manuskript [295 KB]
... Übungen und Klassenarbeiten mit Lösungen
+++ Rechtschreibung
... Sendungen zu verschiedenen Themen (rechte Spalte) + Manuskripte
... Übungsmaterial mit Lösungen zu dass/das
+++ Konjunktiv
... Sendung + Manuskript [247 KB]
+++ Grammatik
... Sendung + Gesamtüberblick [249 KB] (Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktiv)
... Grammatik-Übungen und zahlreiche Klassenarbeiten mit Lösungen
+++ Stilfiguren
... Sendung + Manuskript [250 KB]
... Übungsmaterial mit Lösungen

+++ Literatur- u. Kunstgeschichte
... Unterrichtspräsentationen/Literaturgeschichte: Klassik + Romantik + Biedermeier/Vormärz/Junges Deutschland + Naturalismus + Expressionismus + Nachkriegsliteratur
... Überblicke/Kunstgeschichte: römische -/griechische Kunst + Romanik/Gotik + Impressionismus
... weiteres Material

+++ Hausarbeiten
... Anforderungsprofil (Deutsch/Kl.11) + Beispiele
... Zitatnachweise (altes-/neues System) + Internet-Fotos (Urheberrecht)

+++ umfangreiche Unterrichtseinheiten mit Kopiervorlagen, Lernkärtchen, Klassenarbeiten und Präsentationen
...
Büchner: "Dantons Tod": Link
... Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame": Link
... Frisch: "Homo faber": Link
... Kafka: "Der Prozess": Link
... Kleist: "Michael Kohlhaas": Link
... Schiller: "Kabale und Liebe": Link
... Schiller: "Die Räuber": Link
... Stamm: "Agnes": Link

+++ Gesamtdarstellung (Inhalt/Interpretationsansätze) auf YouTube von Werken der Pflichtlektüre
... Büchner: "Dantons Tod": Inhalt + 1. Video + 2. Video + 3. Video
... Frisch: "Homo faber": Inhalt + 1. Video + 2. Video + 3. Video
... Goethe: "Faust I": Video
... Hesse: "Der Steppenwolf": Video + Kopiervorlage [219 KB]
... Hoffmann: "Der goldne Topf": Video
... Stamm: "Agnes": Inhalt + 1. Video (Interpretations-Beginn nach 13 Minuten) + 2. Video + 3. Video + 4. Video
... Treichel: "Der Verlorene": 1. Video + 2. Video + 3. Video + Kopiervorlage

++++ Material für Lehrkräfte + Schüler
- Jahresplanungen (Ausgabe in der ersten Deutsch-Stunde)/stets identischer Aufbau
...... 11. Klasse/Deutsch: Jahresplanung
...... 12. Klasse/Deutsch: Jahresplanung
...... 13. Klasse/Deutsch: Jahresplanung
- Anforderungen an Präsentationen
...... allgemeine Präsentationstipps [1.186 KB]
...... Minimal-Version: Handbuch zu ActivInspire
...... Benotungsraster/Schüler wählen eigenes Notenspektrum: Benotungsraster
...... 6 Präsentations-Retter: einzelne Referatsteile auf YouTube erläutert: Präsentations-Retter
...... 6 Präsentations-Retter als PDF-Dateien + Präsentationsprüfungen (nach Jahrgängen geordnet)
- Selbstreflexion/Feedback-Kultur
..... Befindlichkeits-Feedback/neue Schüler: Feedback [100 KB]
..... Eigenanalyse nach Grammatikarbeit: Eigenanalyse [80 KB]

die drei Internet-Kanäle der FT-Abi-Plattform

::::: FT-Schüler-Artikel
- Zielgruppe
: Oberstufenschüler / interessante Unterhaltung mit Artikeln und Fotos
- Userzahl (2019): täglich: ~ 1.000 Klicks, jährlich: ~ 350.000 Klicks
- Werbemöglichkeit: Banner
- Kanal: Link

::::: FT-Schul-Material
- Zielgruppe
: Oberstufenschüler auf Materialsuche für die Fächer Deutsch, Psychologie, Religion usw.
- Userzahl (2019): täglich: ~ 850 Klicks, jährlich: ~ 250.000 Klicks
- Werbemöglichkeit: Banner
- Kanal: Link

::::: FT-Schul-Sendungen
- Zielgruppe
: Oberstufenschüler / Schulsendungen und Unterrichtspräsentationen
- Userzahl (2019): täglich: ~ 750 Klicks, jährlich: ~ 200.000 Klicks, direkt vor dem Deutsch-Abi 2019/nur allgem.bild. Gymnasium: knapp 11.000 Klicks
- Werbemöglichkeit: nur nach Rücksprache
- Kanal: Link

Ausbildungsberufe mit Abitur in aufsteigender Reihenfolge (der neueste Artikel hat die höchste Nummerierung):
- 12- Kaufmann im E-Commerce: Link [193 KB]
- 11- Fachkraft für Lagerlogistik: Link [165 KB]
- 10-Industriekauffrau/Internat. Wirtschaftsmanagement u. Fremdsprachen: Link [249 KB]
- 09-Erzieherin: Link [335 KB]
- 08-Elektroniker für Geräte und Systeme: Link [163 KB]
- 07-Werkstoffprüfer: Link [328 KB]
- 06-Kfz-Mechatroniker: Link [301 KB]
- 05-Hörakustiker: Link [86 KB]
- 04-Bankkauffrau: Link [127 KB]
- 03-Fachinformatiker: Link [298 KB]
- 02-Zimmermann: Link [281 KB]
- 01-Kaufmann im Groß- u. Außenhandel/Intern. Management: Link [190 KB]

Banner-Werbung
Falls Sie ein Banner schalten wollen:
Wir benötigen Ihre Bannervorlage (528x238 Pixel) und den Link zur gewünschten Internetseite.
Preise/halbes Jahr 2024 (Juli - Dez. 2024): 1. Banner: 500€, bei einem Banner: persönlicher Azubi-Artikel (Serie: „Ausbildung mit Abitur“) auf zwei Internet-Kanälen, 2. Banner: 300€, 3. Banner: 200€.
Kontaktadresse für Banner-Werbung: Klaus.Schenck@t-online.de

Goethe: "Faust" - Pflichtlektüre/deutschlandweit

Goethe: "Faust I"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Komplettdarstellung als YouTube-Sendung
/FT-Couch-Tipps: Sendung

- neueste Hausarbeit 2018 zu Goethes "Faust I": Hausarbeit-2018 [2.575 KB]
- Hausarbeit als Gesamtüberblick: Hausarbeit [1.088 KB]
- "Brief" an Faust: Brief [236 KB]

::::: Pflichtlektüre/Vergleich
... Werkvergleich von Goethe/Hoffmann/Hesse: ausformulierter Werkvergleich [1.222 KB]
... Werkvergleich von Goethe/Hoffmann/Hesse: Lernkärtchen [205 KB] zum Werkvergleich

::::: Pflichtlektüre/allgemeinbildendes Gymnasium
... Werkvergleich mit Außentext: Erläuterung der Aufgabenstellung/Gesamtüberblick: Aufbau des Aufsatzes: Link [183 KB]
... Werkvergleich mit Außentext: Aufbau des Aufsatzes mit Tipps und Formulierungshilfen: Link [209 KB]
... Werkvergleich mit Außentext: Aufgabenstellung der vierstündigen Klassenarbeit zu "Goldener Topf", verglichen mit "Steppenwolf": Link [208 KB]
... Werkvergleich mit Außentext: Erwartungshorizont zur Klassenarbeit: Link [255 KB]
... Werkvergleich mit Außentext: 1. Schülerarbeit: Link [185 KB]
... Werkvergleich mit Außentext: 2. Schülerarbeit: Link [181 KB]

- "Die Wette": Der Hobby-Dämon Ally wettet mit Engel Laura, die liebe Elina zum Bösen verführen zu können. Goethes "Faust" grüßt von Ferne, der böse Dämon Ally scheitert am guten Menschen und wird wieder in die Hölle verbannt: Deckblatt [592 KB] und Fotostory [11.846 KB]



::::: Kommentare zur YouTube-Sendung
-
Wahnsinnig gute Videos von inhaltlich hervorragender Qualität - eine riesige Hilfe für alle angehenden Abis. Respekt vor dieser Leistung! DANKE
- Ich habe zwei Tage vor der Prüfung die drei Pflichtlektüren gelesen, ihre Videos dazu angeschaut und siehe da, 15 Punkte! Vielen Dank Herr Schenck!
- ohne sie hätte ich keine Chance die Klausur morgen zu bestehen, danke!!
- Warum kann es nicht mehr Ihrer Sorte geben? Perfektes Video
- Danke, ich habe das Buch zusammen mit Ihnen gelesen, also auch zwischendurch angehalten. War super!
- Was ein Video! Wow! Großes Lob! Klausur gerettet, ich danke Ihnen!
- Wow, einfach wow! Richtig gutes Video. Hat mir wirklich extrem geholfen bei meiner Klausur. Vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die sie in die Videos stecken.
- Ganz, ganz wunderbar! Herzlichen Dank für diese gute Erklärung!
- Ein absolut geniales Video! Die Interpretationsansätze fallen mir selber zum Erkennen schwer, aber Sie machen die Punkte klar und deutlich erkennbar! Ich kommentiere eigentlich keine Videos, aber dieses Video weist doch eine überragende Qualität auf! Ich danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, bitte machen Sie weiter so!!
- Es sind zwar schon über 50 Jahre seit meinem Abitur vergangen, aber es hat mich wieder gepackt! Vielen Dank!
- Super Video, super Typ. Danke für die tolle Erklärung!
- Vielen Dank! Ich schreibe in zwei Tagen mein Abi und für den Werkvergleich sind Ihre Videos eine super Wiederholung. Zudem enthalten diese mehr Informationen als ein Jahr Deutschunterricht.
- Danke vielmals. Jede Sekunde war spannend und extrem hilfreich!
- Vielen Dank für Ihr tolles Video, dank Ihnen habe ich 15 Punkte in meiner mündlichen Prüfung erreicht!
- Sie sind richtig cool. Sehr hilfreiches Video. Danke dafür
- War super! Vielen herzlichen Dank! Hat richtig Spaß gemacht :)
- Sie machen sehr gute Videos! Man merkt Ihre Leidenschaft, und Respekt, dass Sie an so „modernen“ Sachen wie YouTube Spaß haben!
- Danke du bist so genial Hammer Video
- Vielen lieben Dank, das war nochmal eine gute Zusammenfassung zur Nervenberuhigung vor dem Deutsch Abi morgen! Sie machen das sehr gut. :)
- Wow, dieses Video hat mir ungemein geholfen! Vielen herzlichen Dank. Ich kommentiere sonst nie, aber hier ein absolutes Muss, als Dankeschön!
- Sie haben mich gerettet!! Tausend Dank!
- Ein Tag vor dem Deutsch Abi entdeckt. Vielen, vielen Dank, dass Sie so ein aufwendiges Video kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn mir ein schwarzer Pudel folgt, frage ich ihn für mehr Views für Ihren Kanal
- Ich habe so Angst vor meiner mündlichen Prüfung. Gott sei Dank, dass ich Sie gerade gefunden habe, Sie erklären es perfekt!!!
- Mein Mündliches ist gerettet
- Soooo sehr beim abi geholfen thx
- danke!!! meine klausur übermorgen ist gerettet!
- Wahnsinn vielen dankkk
- Hallo ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken dank Ihrem Video habe ich im Deutsch Abitur mündlich 13 Punkte bekommen ohne zu lernen Sie haben was gut bei mir das schwöre ich ihnen
- Schade, dass dieses Video nicht mehr Bekanntheit erlangt hat. Ich schreibe in drei Tagen mein Deutsch Abitur und die Erklärung war genau richtig als Auffrischung.
- Vielen Dank für das tolle Video! Da kann das Deutsch Abitur morgen doch nur gut gehen :)
- Mein Abi ist gerettet
- Sie verdienen ein Bundesverdienstkreuz!


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

Th. Mann: "Felix Krull" - Sendungen + Materialien

Thomas Mann: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"

-
Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link

- Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.649 KB] und auf der FT-Seite: Link [617 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.647 KB] und auf der FT-Seite: Link [592 KB]
--- Brief an Felix: Link [1.647 KB]

- Inhaltsangabe/KURZGEFASST auf YouTube (10 Minuten): Link und Personenverzeichnis plus Kurz-Informationen plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.573 KB]

- Überblick zu Inhalt und allen zentralen Stellen der Schul-Sekundärliteratur
--- Manuskript zu den drei Sendungen (12 Seiten) mit Minutenangaben zu allen Kapitelanfängen plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.729 KB]
--- 1. Buch auf YouTube (57 Min.): Link
--- 2. Buch auf YouTube (48 Min.): Link
--- 3. Buch auf YouTube (70 Min.): Link

- Interpretation/Charakterisierung von Felix Krull: als Manuskript und auf YouTube
--- Manuskript zu beiden Sendungen (10 Seiten) plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.726 KB]
--- Basis-Interpretation (32 Min.): Link
--- vertiefende Interpretation (33 Min.): Link
--- Interpretation/KURZGEFASST (11 Min.): Link
------ 31 Fragen zur Interpretation (Grundlage: Interpretation/KURZGEFASST) plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.581 KB]


::::: Kommentare zu den YouTube-Sendungen
- Vielen Dank für Ihre Arbeit, Herr Schenck! Ich schreibe morgen mein Abitur in Deutsch und habe mir aus diesem Grund „für den letzten Schliff“ Ihr Video angeschaut – das ist eine gute Zusammenfassung der Handlung!
- Vielen Dank für diese Videos, Herr Schenk! Sie haben mir bei der Abiturvorbereitung unglaublich viel geholfen. Sowohl das Zusammenfassen als auch die ausführliche Interpretation hat die Themen super zusammengefasst. Zusätzlich zur eigenen Vorbereitung war das genau das, was ich gebraucht habe :) Danke für diesen Kanal!
- Schenck hat jetzt schon mein Abitur gerettet!
- Sie sind ein Macher!
- Suuuper hilfreich, danke!!
- Abi gerettet
- klaus, du hast mein leben gerettet ich liebe dich ohne dich hätte ich das buch nicht verstanden
- Vielen Dank für die Mühe! Ich wünsche Ihnen, dass sich Ihre Community stark vergrößert!!
- Vielen Dank für die Mühe. Sie leisten wirklich tolle Arbeit! Die Materialien werden mir für die kommende Klausur sicherlich helfen.
- Donnerstag 4 Stunden Deutsch Klausur. Sie retten mich jedes Mal! Danke!!
- Morgen Abitur, gerade alle 3 Teile angeschaut, danke, danke, danke für den upload!!!
- Danke für dieses tolle Video und die ganzen Mühen, die sie hineingesteckt haben. Habe alle Stellen in mein Buch übertragen und bin bestens vorbereitet auf meine Klausur morgen.
- Vielen Dank für die drei super verständlichen und hilfreichen Videos! Fühl mich gut vorbereitet für die Klausur morgen und habe endlich den ganzen Inhalt verstanden.
- Ich bin zwar kein Deutscher, aber ich werde das deutsche Abitur im nächsten Jahr schreiben. Ich wollte mich unbedingt für das Video bedanken. Die Interpretation war sehr komplex, umfangreich und aufschlussreich. Das war tatsächlich hilfreich für mich. Vielen, vielen Dank!
- Herzlichen Dank für diese hervorragende Interpretation und Erklärung des Werkes. Es fällt auf, dass sie WIRKLICH Spaß daran haben Schülern (wie mir) das Werk nahe zu bringen
- Vielen Dank, das hilft mir sehr als Vorbereitung auf die Klausur, tolles Video und sehr umfangreiches Material! Das war bestimmt eine große Mühe alles so herauszuarbeiten, war sehr überrascht, dass alles kostenlos ist! Liebe Grüße:)
- Sie sind ein Lehrer mit Leib und Seeele. Leider ist das bei meinen meisten Lehrern nicht festzustellen.
- Wow, also vielen, vielen Dank, hatte ja ein bisschen Angst vor der Länge des Videos, aber es ging so schnell vorbei, weil es wirklich interessant war. Wollte im Abi eigentlich nicht die Bücher nehmen, aber ich glaube, ich kann es noch mal überdenken, wow. Glück an die Schüler, die sie als Lehrer haben/hatten


Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link

eigene Texte/Jugendlicher mit Zeichnungen

Öffentliche Lesung von Texten Jugendlicher - kombiniert mit Zeichnungen

- "Der Mensch mit dem schizophren denkenden Herzen und der verwirrten Seele": Link [2.326 KB]
- "Sehnsucht": Link [1.869 KB]
- "Die Anderen": Link [1.946 KB]
- "Warten": Link [1.882 KB]
- "Auf der Suche nach Frieden": Link [1.914 KB]
- "Danke ... eine Ironie des Schicksals": Link [1.891 KB]
- "18 Jahre - jung oder alt?": Link [2.086 KB]
- "Sehnsucht": Link [1.893 KB]
- "Ein Tag, der kein Vergessen kennt": Link [2.028 KB]
- "Du bist schuld!": Link [1.904 KB]

Psychologie-Präsentationen als Lebens-Antworten

"Psychologie"-Unterricht war für mich mehr als reine Wissensvermittlung, "Psychologie"-Unterricht war für mich ein Angebot an Schüler, das zu präsentieren, was sie bewegt, ängstigt, beschäftigt oder ganz einfach interessiert. Teilweise wurden diese Referate aufgezeichnet. Mögen auch die Sendungen schon Jahre zurückliegen, viele Präsentationen haben heute eine Brisanz gewonnen, die wir damals nicht ahnten.
Ich suchte die Sendungen aus, die für heutige Schüler Hilfe, Antwort, vielleicht Stärkung bedeuten, Auswahl-Kriterium sind die heutigen Sorgen, Befürchtungen und Dunkelheiten. Als Ergänzung wählte ich noch weitere Artikel, die hilfreich sein können.
Klaus Schenck

- Posttraumatische Belastungsstörung: Sendung + Artikel + Schülerzeitungs-Artikel (PTBS/Bundeswehr/Afghanistan) + für Interessierte: der Vortrag von Frank Schwartz ("PTBS - der Leidensweg unseres Sohnes"): Vortrag
- Krank vor Angst: Sendung + Zusammenfassung + Artikel
- Stress: Sendung + Zusammenfassung [2.315 KB] + Artikel
- Giftige Kontakte: Sendung + Zusammenfassung
- Aufschieberitis: Sendung
- Schüchternheit: Sendung + Lernkärtchen (andere Präsentation) + Schülerzeitungs-Artikel
- Resilienz: Sendung + Zusammenfassung + Artikel + Lernkärtchen (andere Präsentation)
- Achtsamkeit: Sendung
- Dankbarkeit: Sendung + Hausarbeit + Lehrer-Artikel
- Schauspielen: Sendung + Zusammenfassung
- Extremsport: Sendung + Zusammenfassung (mit Literaturverzeichnis auch zur Sendung)
- Glückstagebuch: Schülerzeitungs-Artikel
- Krisenbewältigung (tödlicher Fecht-Unfall bei der Weltmeisterschaft 1982): Schülerzeitungs-Artikel + Schülerzeitungs-Artikel + für Interessierte: "FAZ"-Bericht [93 KB] + Artikel [406 KB] - beides in der 1. Printausgabe der Schülerzeitung (2005)
- Schicksalsbewältigung (Tod des eigenen Babys): Wort zum Tag (24.11.2022): "Leben mit Mimis Tod": Link [45 KB] und Interview mit der eigenen Mutter zum Tod ihres Babys (aus dem Psychologie-Unterricht zum Thema "Trauer") (5 Min.): Link
- Selbstbewusstseinstraining auf dem "aim"-Campus Heilbronn: Schülerzeitungs-Artikel
- Schüchternheits-Überwindung (Lehrer-Erlebnisse): Artikel + eingelesen
- Schüchternheits-Überwindung (Schüler-Beispiel): Schülerzeitungs-Artikel + Artikel (ausführlich)
- Aufschieberitis-Überwindung dank Selbstdisziplin: Schüler-"Brief" [309 KB]
- Motorrad - mein Glück: Schülerzeitungs-Artikel

- Ermutigungstexte: Ordner

Engagierte, packt die Schülerzeitung an!

15 Jahre Rückblick: vielfältige Erlebnisse, konkrete Tipps und ehrliche Warnungen für Schülerzeitungs-Fans

- 01: "10 Jahre Jugendseite": Link [1.612 KB]
- 02: "Redaktionsgröße - Zwei-Pizza-Regel": Link [1.748 KB]
- 03: Start: "Wo werden wir schlau getrimmt?": Link [1.839 KB]
- 04: "Nicht piensen - 'Geld-Scheißerle' kreieren!": Link [1.687 KB]
- 05: "Beratender Lehrer - nur 'was für ganz Harte und Begeisterte": Link [1.705 KB]
- 06: "Wir waren in der Vergangenheit schon in der Zukunft": Link [2.243 KB]
- 07: "Traum - wir werden Weltschülerzeitung": Link [1.802 KB]
- 08: "Die Chinesen kommen...": Link [2.066 KB]
- 09: "Traum von Amsterdam...": Link [2.592 KB]
- 10: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin": Link [1.915 KB]
- 11: "Mit der Kamera in neue Dimensionen": Link [1.806 KB]
- 12: "Abi-Sendungen - unser Markenzeichen": Link [3.331 KB]
- 13: "Medien-Macher, Medien-Hilfe, Medien-Tag": Link [1.807 KB]
- 14: "Printausgabe vs. Internet-Zeitung": Link [1.898 KB]
- 15: "Kooperation mit der Universität Würzburg": Link [2.237 KB]
- 16: "Kooperation mit dem Rotary-Club": Link [1.835 KB]
- 17: "Trommelt euch in die Lokalpresse": Link [2.369 KB]
- 18: "SWR-Besuch: Von Wetterfröschen, Werbe-Profis und einem Moderatoren-Traum": Link [1.920 KB]
- 19: "Geheimwaffe beim Vorstellungsgespräch - die Schülerzeitung": Link [1.968 KB]
- 20: "Zwischen Totengräbern und dem Glück": Link [1.709 KB]
- 21: "Zur Freundschaft 'durchgefressen'": Link [1.902 KB]
- 22: "Panzerfahren - das intensive Gemeinschaftserlebnis": Link [1.900 KB]

Sechs Präsentations-Retter als PDF u. auf YouTube

Präsentations-Retter

- sechs Kategorien plus Notenraster: Überblicke in PDF-Form und Kurz-Präsentationen der einzelnen Kategorien auf FT-YouTube
::: 1. Einstieg Wie packe ich meine Zuhörer mit einem überraschenden Einstieg? Link: 1.Einstieg [405 KB] und als FT-YouTube
::: 2. Gliederung Wie mache ich die Gliederung zum Rückgrat meines Referats? Link: 2.Gliederung [947 KB] und als FT-YouTube
::: 3. Stellwand Wie integriere ich phantasievoll meine Zuhörer in mein Referat? Link: 3.Stellwand [2.111 KB] und als FT-YouTube
::: 4. Activboard (übertragbar auch auf Powerpoint-Präsentation): Wie setze ich das Activboard aktivierend für meine Zuhörer ein? Link: 4.Activboard [1.152 KB] und als FT-YouTube
::: 5. Abrundung/Schluss Wie wiederhole ich spielerisch die zentralen Inhalte meines Referats? Link: 5.Abrundung/Schluss [509 KB] und als FT-YouTube
::: 6. Probleme Welche sind die typischen Präsentationsfehler und wie vermeide ich sie? Link:6.Probleme [633 KB] und als FT-YouTube
::: 7. Benotungsraster / komplett neuer Ansatz Der Schüler entscheidet, in welchem Notenspektrum er sein Engagement einordnet, der Lehrer macht dank differenziertem Notenraster nachvollziehbar seine Note. Link: 7.Benotungsraster [348 KB]

Ergänzung 2016: sieben Kategorien
::: 1. Einstieg
Wie packe ich meine Zuhörer mit einem überraschenden Einstieg? Link: 1.Einstieg [401 KB]
::: 2. Gliederung Wie mache ich die Gliederung zum Rückgrat meines Referats? Link: 2.Gliederung [1.052 KB]
::: 3. Stellwand Wie integriere ich phantasievoll meine Zuhörer in mein Referat? Link: 3.Stellwand [573 KB]
::: 4. Activboard (übertragbar auch auf Powerpoint-Präsentation): Wie setze ich das Activboard aktivierend für meine Zuhörer ein? Link: 4.Activboard [672 KB]
::: 5. Abrundung/Schluss Wie wiederhole ich spielerisch die zentralen Inhalte meines Referats? Link: 5.Abrundung/Schluss [288 KB]
::: 6. Probleme Welche sind die typischen Präsentationsfehler und wie vermeide ich sie? Link: 6.Probleme [498 KB]
::: 7. Filmen Mit dem TG-Psychologie wurde das Projekt "Themen vor der Kamera" realisiert. Dies wird im Rückblick reflektiert und anhand von Fotos gezeigt, - zusätzlich noch die Überlegung, welche Chance Filmen für Schüler bietet. Link: 7.Filmen [504 KB]

Präsentationstipps
-
Diese "alten" Präsentationstipps erläutern punktgenau, was das neue Beurteilungsraster fordert: Präsentationstipps [2.262 KB]
- Materialien, Handbücher, Sendungen und viele Tipps finden sich auf dieser Homepage unter "Anwendertipps": interner Link

Lesbarkeit am Activboard

- Anforderungsprofil mit Abzugstabelle bei Präsentationen am Activboard: Anforderungsprofil [236 KB]
- als Mindestschriftgröße am Activboard in Blick auf Lesbarkeit wurde Arial 60 festgelegt
- keine Sätze, sondern nur Stichwörter
- weniger Wörter, mehr Symbole/Zeichnungen
- Hinweis: der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund muss sehr hoch sein, z.B. erfordert ein blauer Hintergrund eine weiße Schrift!

Blindfuchs-Lyrikband in 6. Auflage

+++++ 6. AUFLAGE/2021
deutlich stärker visualisiert

+++ Nix wisse, nix könne, nix druff in Deutsch,
- aber am nächsten Tag eine Lyrik-Klassenarbeit schreiben müssen,

für so eine mittlere Klausur-Katastrophe wurde das Lyrikbuch geschrieben.
Der Band beginnt mit einer realistischen Geschichte: Es ist 14 Uhr, morgen schreibst Du eine Klausur zur Gedichtinterpretation. Den Termin kanntest Du natürlich schon seit Wochen, merkst aber heute, dass diese Klausur nun tatsächlich morgen stattfinden wird. Die Hausaufgaben wurden, na ja, ab und zu mal gemacht, aber eigentlich auch nicht richtig und der Aufbau der Klausur ist Dir ein totales Rätsel, das ist es, was Dich am meisten beunruhigt. Wenn Du nur den Aufbau hättest, den könntest Du Dir schnell reinziehen und beim Gedicht selbst wird Dir dann schon noch etwas einfallen, aber der Aufbau, der muss her! Also kauftest Du dieses Heft so gegen 15 Uhr und willst nun bis morgen fit sein. Ziemlich viel verlangt!
Und genau dieser Herausforderung stellt sich das Buch...

+ Zeitungs-Artikel zum Lyrikband: Lyrikband [242 KB]

+ Genauer Titel:
Königs Fitness
Deutsch
Analysieren, Interpretieren, Gestalten: Lyrik 11 / 12+13
- Verfasser:
Klaus Schenck
- ISBN:
978-3-8044-1538-6

Schul-Yoga-Übungen: Anweisungen + Sendungen

+++ "Schul-Yoga" mit Melanie Himmelhan:
-
Der Schulalltag ist für Schüler/Lehrer/Eltern oft eine stressige, teilweise erschöpfende Angelegenheit. Genau für diese Situation sind die Schul-Yoga-Übungen von und mit Melanie Himmelhan konzipiert. Die Übungen sind – im Gegensatz zum üblichen Yoga – auf das Wesentliche verkürzt, um auch in Zeitnot und Schulstress gemacht werden zu können, um so Ruhe, Entspannung und Konzentration wieder zu finden.

+++ bebilderte Übunsblätter mit dem jeweiligen Link zur Sendung/2022
- 1. "Gelöste Faszien - neue Beweglichkeit" (13 Minuten): Link [284 KB] und Sendung
- 2. "Entspanntes Sitzen - erfolgreiches Lernen" (10 Minuten): Link [286 KB] und Sendung
- 3. "Happy morning" (6 Minuten): Link [277 KB] und Sendung
- 4. "Positiv denken - erfolgreich sein" (6 Minuten): Link [300 KB] und Sendung
- 5. "Schulstress Ade" (10 Minuten): Link [316 KB] und Sendung

+++ bebilderte Übunsblätter mit dem jeweiligen Link zur Sendung/2020
- 1. "Am Anfang war der Atem" (6 Minuten): Link [235 KB] und Sendung
- 2. "Was sitzt mir im Nacken?" (8 Minuten): Link [305 KB] und Sendung
- 3. "Das Dach des Köpers" (11 Minuten): Link [333 KB] und Sendung
- 4. "Aus der Mitte heraus" (8 Minuten): Link [368 KB] und Sendung
- 5. "Bleib in Balance" (12 Minuten): Link [313 KB] und Sendung
- 6. "Open your Heart" (11 Minuten): Link [438 KB] und Sendung
- 7. "Yoga an der Wand" (17 Minuten, für Fortgeschrittene): Link [437 KB] und Sendung
- 8. "Der Schlaf der Yogis" (15 Minuten): Link [241 KB] und Sendung

"Schul-Yoga"-Ordner: Link

Psychologie-Überblick: Links

Datenrechtlicher Hinweis: Hausarbeiten, Lernkärtchen, Kopiervorlagen, Artikel stammen nicht von mir, sondern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien gezielt fürs Internet korrigierten und überarbeiteten, folglich auch Fotos entfernten.
Klaus Schenck

+++++ Lieblings-Sendungen der User

... Posttraumatische Belastungsstörungen
... Resilienz
... Wie funktioniert Wahrnehmung

+++++ Psychologie-Artikel zu selbstgewählten Themen - teilweise mit Links zu den Unterrichtspräsentationen
- 20: Mentales Training: Link [206 KB]
- 19: Einzelkind: Link [266 KB]
- 18: Freundschaft: Link [235 KB]
- 17: Medienkonsum: Link [416 KB]
- 16: Wahrnehmung: Link [397 KB]
- 15: Resilienz - innere Stärke: Link [305 KB]
- 14: Kinderängste: Link [245 KB]
- 13: Angst: Link [322 KB]
- 12: Jugenddepression: Link
- 11: Depressionen: Link
- 10: Empathie war der Schlüssel: Link [314 KB]
- 09: Vergangene Kultur - gegenwärtige Begeisterung (Ägypten): Link [282 KB]
- 08: Wirtschaftspsychologie - auf der Suche nach dem perfekten Personal: Link [242 KB]
- 07: Werbung - ich bin doch nicht blöd: Link [359 KB]
- 06: Bipolare Störungen: Link [342 KB]
- 05: Stress besser meistern!: Link [372 KB]
- 04: Borderline Persönlichkeitsstörung: Link [313 KB]
- 03: Was ist ADS?: Link [311 KB]
- 02: Liebe - ein unerklärliches Phänomen?: Link [331 KB]
- 01: Traumatisierung und ihre Folgen: Link [341 KB]


+++++ Psychologie-Themen
+++ Introversion/Serie: die Stillen
...... Introvertiert - anders, aber nicht daneben: Sendung + Zusammenfassung [265 KB] + Schüler-Artikel
...... Introvertiert/extravertiert - und du?: Sendung + Zusammenfassung [274 KB]
...... Introversion - Schüchternheit - Hochsensibilität: Sendung + Zusammenfassung [337 KB]
...... Introversion bei Schülern: Sendung + Zusammenfassung [299 KB]
...... Stärken der Introvertierten: Sendung + Zusammenfassung [207 KB]
...... Introvertierten eine Bühne: Sendung + Zusammenfassung [271 KB]
...... Schüchternheit - Gefängnis im Kopf: Sendung + Zusammenfassung [283 KB] + Unterrichtspräsentation + Schüler-Artikel + gestern schüchtern - heute Fernseh-Journalistin + Kopiervorlage
...... Hochsensibilität: Sendung + Zusammenfassung [277 KB]

+++ moderne (Schüler-)Zeiten
...... Selbstmanagement: Sendung + Zusammenfassung [277 KB]
...... Im eigenen Takt zum Erfolg: Sendung + Zusammenfassung [268 KB]
...... Psychologische Handy-Forschung: Sendung + Zusammenfassung [284 KB]
...... Handy-Tipps: Sendung + Zusammenfassung [481 KB]
...... Beschleunigung: Sendung + Zusammenfassung [279 KB]
...... Tagträume: Sendung + Zusammenfassung [271 KB]

+++ moderne (Schüler-)Zeiten: Handys (Schülerzeitungs-Artikel)
...... "Eine Woche ohne Handy": Link
...... "Du Handy - ich Mensch": Link
...... "Handysucht": Link
...... "Handy an - Gespräch aus": Link
...... "Persönlicher Bezug zum Handy": Link
...... "Ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte": Link
...... "Liebe auf den ersten Blick - ein iPhone erzählt": Link
...... "Tschüss Facebook": Link
...... "Hey, Lehrer, nehmt den Schülern die Handys ab!": Link
...... "Der Handy-König" ("Erlkönig"-Parodie): Link
..... SWR2 Wissen: Süchtig im Netz - die Droge 'Facebook' - Tipps: Link [333 KB]

++++ Psychologie-Themen aus dem Unterricht (Sendungen, Zusammenfassungen und Artikel) (die Themen werden nach Jahrgängen/Sendeterminen geordnet, absteigend)
... Fähigkeit zur Selbstdistanzierung: Sendung + Zusammenfassung
... Entscheidungskriterien für Beruf/Studium: Sendung + Zusammenfassung
... Extremsportler: Zusammenfassung + Sendung
... Der Mensch ein rationales Wesen: Sendung
... Stress: Zusammenfassung [2.315 KB] + Sendung + Artikel [372 KB]
... Borderline Persönlichkeitsstörung: Zusammenfassung [3.971 KB] + Sendung + Artikel [313 KB]
... Krank vor Angst: Zusammenfassung [4.845 KB] + Sendung + Artikel [322 KB]
... Kinderängste: Sendung + Artikel [245 KB]
... Der Weg zur inneren Stärke (Resilienz): Zusammenfassung [2.680 KB] + Sendung + Artikel [305 KB] + Lernkärtchen [255 KB]
... Wie funktioniert Wahrnehmung?: Sendung + Artikel [395 KB]
... Schauspielen - die gesunde Fantasie des Menschen: Zusammenfassung + Sendung
... Was macht Menschen zu Verbrechern?: Zusammenfassung + Sendung
... Geschwisterkonstellation: Zusammenfassung
... Die lebensverändernde Kraft von Krisen: Zusammenfassung [897 KB]
... Die Seele im Widerstand: Zusammenfassung [1.329 KB] + Lernkärtchen [255 KB]
... Immunsystem der Seele: Zusammenfassung [768 KB]
... Wieder schätzen lernen, was man hat: Zusammenfassung [1.445 KB]
... Achtsamkeit: Sendung
... Verhalten im Kollektiv: Sendung
- Posttraumatische Belastungsstörung bei der Bundeswehr
...... der Leidensweg unseres Sohnes: Sendung
...... Trauma bei der Bundeswehr/Schülerpräsentation: Sendung
... Empathie - Grundlagen des Menschlichen: Zusammenfassung [1.249 KB] + Artikel [314 KB]
... Freundschaft: Zusammenfassung [1.983 KB]
... Liebe - ein unerklärliches Phänomen?: Zusammenfassung [1.676 KB] + Artikel [331 KB]
... Bipolare affektive Störungen: Hausarbeit [806 KB] + Artikel [342 KB]
... Traumatisierung und ihre Folgen (Posttraumatische Belastungsstörungen): Sendung + Artikel [341 KB]
... Werbepsychologie - ein Entkommen ist unmöglich: Sendung und Artikel [359 KB]

+ Menschenkenntnis (psychologisches Leitthema)
...... Empathie - lernen, andere zu verstehen: Artikel [314 KB]
...... Charisma - warum uns manche Menschen begeistern: Zusammenfassung [1.182 KB]
...... Sympathie: Zusammenfassung [1.376 KB]
...... Gedankenlesen: Zusammenfassung [600 KB] + Sendung
...... Erster Eindruck - was uns das Gesicht verrät: Sendung
...... Wenn Hände reden: Zusammenfassung + Sendung
...... Stimme - hören, was nicht gesagt wird: Sendung
...... Giftige Kontakte: Sendung

+ weitere Sendungen, Zusammenfassungen...
... Dankbarkeit - der Schlüssel zur Zufriedenheit (1/3): Sendung + Hausarbeit [643 KB]
... Dankbarkeit: Artikel [885 KB]
... Was ist ADS?: Artikel [311 KB]
... Aufschieberitis - gleich morgen fang' ich an: Zusammenfassung + Sendung
... Instanzenmodell u. Abwehrmechanismen: Lernkärtchen [86 KB]
... Das Unbewusste: Lernkärtchen [112 KB]
... Bewusstsein - das Rätsel Ich (Selbstwahrnehmung): Lernkärtchen [135 KB]
... Wie das Bewusstsein in die Welt kam: Lernkärtchen [131 KB]
... Störungen des Selbst: Lernkärtchen [17 KB]
... Psychotherapien: Lernkärtchen [66 KB]
... Tätergehirne - über die Neurologie eines Verbrechers: Sendung
... Persönlichkeit (Gene/Umwelt): Lernkärtchen [124 KB]
... Big Five: Lernkärtchen [62 KB]
... Krebs bei Kindern: Sendung
... Vegetarismus - Gemüse ist mein Fleisch: Sendung
... Geschwister und ihre Bedeutung für unser Leben: Sendung
... Vater-Kind-Beziehung: Sendung
... Warum träumen wir?: Sendung
... Nahtod-Erlebnis: Sendung
... Minderwertigkeitskomplex: Sendung
... Depressionen: Sendung und Lernkärtchen [127 KB]
... Wie entstehen Gedanken und Gefühle: Sendung
... Einstellungstest - kein Grund zur Panik: Sendung
... Fehler - na und: Sendung + Lernkärtchen [116 KB]
... Schüchternheit: Sendung + Lernkärtchen [135 KB]
... "Schüchternheit - Gefängnis im Kopf": Artikel
... "Motivation - wie geht das?": Artikel + Lernkärtchen [73 KB]
... Quellen des Glücks: Sendung
... Überfordertes Ich - Zuversicht als Antwort: Sendung
... Dem Handeln eine Richtung geben: Sendung
... S. Freud: Geschichte, Unbewusste, Psychoanalyse: Lernkärtchen [139 KB]
... Klarträume: Lernkärtchen [52 KB]
... Die Kraft der Gemeinschaft / der Andere in mir: Lernkärtchen [97 KB]
... C.G. Jung und Träume bei Jung/Freud: Lernkärtchen [115 KB]
... Wozu Gefühle? Wie Hormone unser Gemüt prägen: Lernkärtchen [141 KB]
... Big Five - Was macht uns so, wie wir sind: Lernkärtchen [45 KB]
... Burnout: Sendung
... Drogen: Sendung
... Magersucht: Sendung
... Schönheit: Sendung
... Flow: Sendung

+ Essstörungen/Leistungssport: Hausarbeiten
- guter Spielfilm zu dieser Thematik, der Außenstehenden viel verdeutlicht: "Aus Haut und Knochen", SAT1, 1.12.2020. Buch der Hauptdarstellerin (16-jährige Lara): "Lass Konfetti für dich regnen: Sei glücklich, nicht perfekt!". Koroll, Lisa-Marie. ISBN: 9783959101387
...... persönlicher Weg in die Essstörung: Hausarbeit [234 KB]
...... "Ich bin stolz auf meinen durchtrainierten Körper": Hausarbeit [294 KB]
...... "Wenn das Gewicht zur Last wird": Hausarbeit [270 KB]

+++++ Psychologie-Artikel (Jugendseite)
... Den Menschen besser verstehen (Besuch von Gabriele Kemmer): Artikel
... Psychologiekurs: Stärken-Schwächen-Analyse mit Ursula Burkert: Artikel
... Kleider machen Banker? (psychologisches Experiment): Artikel
... Psychologiekurs am WG Tauberbischofsheim: Artikel
... Neue Perspektive dank Glückstagebuch: Artikel
... Psychologiekurs am TG Tauberbischofsheim: Artikel
... Krisenbewältigung (Gast: Matthias Behr/Weltfechter): Artikel
... Selbstbewusstseinstraining auf dem aim-Campus Heilbronn: Artikel
... Psychologiekurs am WG 2015/16: Artikel
... Schüler-Coaching als 'Anschubser" mit Ursula Burkert: Artikel
... Schülerbestimmter Psychologiekurs am WG Tauberbischofsheim: BLV-Artikel
... Prüfungsangst (Besuch von Gabriele Kemmer): Artikel

Religions-Überblick: Links

Datenrechtlicher Hinweis: Hausarbeiten, Lernkärtchen, Kopiervorlagen, Artikel stammen nicht von mir, sondern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien gezielt fürs Internet korrigierten und überarbeiteten, folglich auch Fotos entfernten.
Klaus Schenck

+++++ Gegenseitiger Austausch
+ Kennenlernen der neuen Schüler am Wirtschaftsgymnasium

... Toleranz-Spiel: die linke Seite des Klassenraums ist extrem negativ, die rechte extrem positiv und die Schüler stellen sich dort hin, wo sie sich bei der Frage verorten (Ziel: Klasse/Schüler eher locker kennen lernen): Toleranzspiel [68 KB]
+ Wertevermittlung durch "Werte-Bekenntnis"
Werte fallen nicht vom Himmel, sie entstehen im erfahrenen Alltag. Von Schülern zu erwarten, dass sie Werte verinnerlichen, aber als Erwachsener nicht bereit zu sein, die eigenen Werte zu benennen und dann auch aktiv zu leben, ist eine Mischung aus Gleichgültigkeit und Feigheit, die Schüler selbstverständlich als Entwertung der Werte wahrnehmen und konsequent umsetzen, indem sie ihren eigenen Vorteil, ihren eigenen Spaß, ihre eigene Verantwortungslosigkeit ausleben.
...
Ansatz und eigenes Werte-Bekenntnis: Link [168 KB]
+ Feedback in "Religion" direkt vor der Pensionierung
... Rückfragen zu Fach und persönlichem Schul-Image: Feedback [83 KB]

+++++ zentrale Links für Klassenarbeiten, Mündliches und Schriftliches

+ Zusammenfassungen aus Kliemann: Glauben ist menschlich. 1990
... 03/UE: "Gott": Zusammenfassung
... 04/UE: "Soziale Gerechtigkeit: Zusammenfassung
... 05/UE: "Jesus Christus": Zusammenfassung + Lernkärtchen
... 06/UE: "Anthropologie - die Lehre vom Menschen": Zusammenfassung
... 07/UE: "Naturwissenschaft u. Glaube" (alte Einheit, jetzt "Wirklichkeiten"): Zusammenfassung + Lernkärtchen
... 08/UE: "Kirche-Staat-Politik": Zusammenfassung

+++ Zusammenfassungen zur UE "Religion"
... Religionsdialog mit Islamwissenschaftlerin: Zusammenfassung
... Nahtod-Erlebnisse: Zusammenfassung
... Vergänglichkeit: Zusammenfassung

+++++ Projekte

+ ++"Der Club der toten Dichter" (Film)

+ Metaplan-Unterricht
..... Blatt 1: Vorgehensweise beim Clustering für den Metaplan-Unterricht: Link [101 KB]
..... Blatt 2: Gruppenbildung (mit klarer Verantwortungsstruktur) zu den einzelnen Themen (Eintragen der Namen): Link [73 KB]
..... Blatt 3: 1. Gruppe: Selbstmord/Neil: Link [126 KB]
..... Blatt 4: 2. Gruppe: Filmbotschaft / aktuelle Schul- und Jugendsituation: Link [168 KB]
..... Blatt 5: 3. Gruppe: im Film: Schule, Schüler, Eltern: Link [148 KB]
..... Blatt 6: 4. Gruppe: Bedeutung des Clubs: Link [266 KB]
..... Blatt 7: 5. Gruppe: Charakterisierung verschiedener Personen: Link [139 KB]
..... Blatt 8: SWR2-Vortrag (26.11.2006): "Eine neue Kultur der Anerkennung": Link [202 KB]
+ Aufgabenstellungen zur eigenen Sinn-Suche und zum Einfühlen in die verschiedenen Film-Charaktere
..... Aufgabenstellungen zur Selbst-Reflexion und zur Sinn-Suche: Link [328 KB]
..... Aufgabenstellungen zum Einfühlen in die Film-Personen: Link [127 KB]

+ Hausarbeit: mein Leben
... Erläuterung der Aufgabenstellung + ausführlicher/Projekt
...... Beispiel eines Inhaltsverzeichnisses
...... Beispiele für Einleitungen: Einleitung + Einleitung
...... Beispiele für Schlüsse: Schluss + Schluss + Schluss
+ Wickert, Erich: "Der Klassenaufsatz"
... Aufgabenstellung: "Wie ich mir mein Leben vorstelle": Material zum Hörbuch
+ Exkursionen
... Credoweg/Wertheim: Artikel
... Ostergarten/Wertheim: Artikel
... Klosterbesuch/Messelhausen: Artikel

+++ Fotostorys (thematische Gruppenarbeiten in Anfangsklassen [UE: "ICH"]/nach Jahrgängen geordnet, absteigend) - ausführlicher
- Thema: Himmel/Hölle
... "Die Wette": Fotostory
... "Leben in Ausgrenzung und Mobbing": Fotostory
... "Das Gute und das Böse": Fotostory
... "Vom Millionär zum Obdachlosen": Fotostory
... "Der Umzug vom Himmel in die Hölle": Fotostory

- Thema "Geld" (Banker-Klasse)
... "Arm und reich": Fotostory
... "Geld kann zur Sucht führen": Fotostory
... "Der moderne Geld-Klau": Fotostory

- Thema "Liebe/Hass"
... "Kampf um Yannic": Fotostory
... "Hass auf Liebe": Fotostory
... "Freundschaft oder Liebe?": Fotostory
... "Achterbahn der Gefühle": Fotostory
- Thema "Cybermobbing"
... "Tödliche Nachrichten": Fotostory
... "Ein großes Missverständnis": Fotostory
... "Das Internet - eine W@ffe": Fotostory (Schluss fehlt)

- Thema "Ich" - Info-Darstellung und Fotostory
... "Beziehung zwischen Vätern und ihren Töchtern": Arbeit
... "Ich bin nicht langweilig - ich bin nur schüchtern": Arbeit
... "Wie Väter ihre Kinder prägen": Arbeit

- Thema "Freundschaft"
... "Der Freundschaftstest": Fotostory
... "Duo oder Trio": Fotostory
... "Friends'n Drugs": Fotostory
... "Falsche Freunde": Fotostory
... "Wunderbare Freundschaft": Fotostory
... "Falsche Freunde": Fotostory
... "Ein Tag unter Freunden": Fotostory
... "Eine unverzeihliche Idee?!": Fotostory
... "Freundschaft": Fotostory

- Aktion höfliche Schule
... innerhalb der Schule: Fotostory und außerhalb der Schule: Fotostory
... Demotivation bei einem Referat: Fotostory und Konfliktsituation bei einer Klassenarbeit: Fotostory
... Restaurantbesuch: Fotostory
... "Do it like Knigge": Fotostory
... "Knigge heute für junge Leute": Artikel + Artikel
... "10 Knigge-Fehler": Artikel
- Höflichkeit im Betrieb (Banker-Klasse)
... "Höflichkeit früher und heute": Fotostory
... "Höflichkeit/Unhöflichkeit auf der Bank": Fotostory
... "Erster Tag in der Ausbildung"
...... "So soll es nicht laufen": Fotostory
...... "So soll es laufen": Fotostory

Bewerbung/Studium: Überblick/Links

+++++ Bewerbung

+++ Jugendseiten 2018/"TBB-aktuell": Bewerbungsserie
- 101: Bewerbung 1 - Finden des Traumberufs: Link [534 KB]
- 102: Bewerbung 2 - Bewerbungsschreiben: Link [469 KB]
- 106: Bewerbung 3 - Online-Bewerbung: Link [456 KB]
- 107: Bewerbung 4 - Kennenlerntage/Assessment Center: Link [482 KB]
- 108: Bewerbung 5 - Bewerbungsgespräch: Link [484 KB]

+++ Serie/ausführlich: Was Sie schon immer über Bewerbungen wissen wollten ...
1. Was erwarten Unternehmen von Schulabgängern?: Bewerbung-01 [97 KB]
2. Die Bewerbungsunterlagen – Ihr Lebenslauf: Bewerbung-02 [184 KB]
3. Die Bewerbungsunterlagen im Einzelnen – Ihr Foto, Ihr Deckblatt: Bewerbung-03 [148 KB]
4. Die Bewerbungsunterlagen im Einzelnen - Ihr Anschreiben, Ihre Anlagen: Bewerbung-04 [102 KB]
5. Die Bewerbungsunterlagen im Einzelnen - Ihre abschließende Checkliste: Bewerbung-05 [110 KB]
6. Die Internet-Bewerbung: Bewerbung-06 [99 KB]
7. Der Ferienjob: Bewerbung-07 [86 KB]
8. Vorbereitung fürs Vorstellungsgespräch: Bewerbung-08 [96 KB]
9. Fragen im Vorstellungsgespräch: Bewerbung-09 [86 KB]
10. Vorstellungsgespräch / Assessmentcenter: Bewerbung-10 [138 KB]
11. Beispiele für Assessmentcenter-Aufgaben: Bewerbung-11 [100 KB]
12. Ausbildungsvertrag: Bewerbung-12 [84 KB]

+++ internationale Bewerbungen
1. Bewerbung auf Englisch: Bewerbung/Englisch [189 KB]
2. Bewerbung auf Spanisch: Bewerbung/Spanisch [296 KB]
3. Vorbereitung für Auslandaufenthalte: AuPair-Zeit (Beispiel USA): Link [329 KB]

+++ Bewerbungstraining/Benimmseminar der Schülerzeitung (Artikel)
... eigene Stärken finden: Artikel [457 KB]
- Bewerbungstraining mit Würth Industrie Service (FT-Partnerfirma)
...... Bewerbungstraining 2011: Artikel [445 KB]
...... Bewerbungstraining 2012: Artikel [633 KB]
- Benimmseminar der Schülerzeitung
..... Benimmseminar/Ablauf: Artikel [360 KB]
..... Benimmseminar/Tipps: Artikel [328 KB]
..... Benimmseminar/Lehrersicht: Artikel [205 KB]

+++++ Studium

+++ Serie: Studienfächer an der Universität Würzburg
...
Pressekonferenz der Schülerzeitung mit der Uni-Leitung / FT-Artikel: Artikel [278 KB]
... Pressekonferenz der Schülerzeitung mit der Uni-Leitung / Uni-Artikel: Artikel [216 KB]
... Jugendseite/TBB: Uni-Tipps: Link [643 KB]
... regelmäßige Besuche der UB Würzburg in der Klasse 12/Deutsch: verschiedene Artikel
... "10 Dinge, die ich gerne vor dem ersten Semester gewusst hätte": Artikel
- Biochemie: Link [284 KB]
- Biologie: Link [283 KB]
- Biomedizin: Link [270 KB]
- Lebensmittelchemie: Link [281 KB]
- Funktionswerkstoffe: Link [284 KB]
- Latein / Lehramt: Link [386 KB]
- Spanisch / Englisch / Lehramt: Link [275 KB]
- Luft- und Raumfahrtinformatik: Link [274 KB]
- Medienkommunikation: Link [392 KB]
- Physik: Link [277 KB]
- Wirtschaftsmathematik: Link [290 KB]
- Informatik: Link [224 KB]
- Nanostrukturtechnik: Link [238 KB]

+++ Studienkompass auf SWR 2 / Aula
"Abi - was nun?" -
11 Forscherinnen und Forscher geben Orientierungshilfe
Was soll ich studieren? Welche Voraussetzungen und Talente muss ich mitbringen? Reicht der Bachelor oder ist in meinem Wunschfach ein M.A. sinnvoller? Was kann ich beruflich damit anfangen?
Das Laden der SWR2-Sendungen kann ein wenig dauern.
Allgemeiner Überblick zu dieser Reihe: Link
11. Wirtschaftswissenschaften: Link
10. Paläontologie: Link
9. Soziologie: Link
8. Medienwissenschaft: Link
7. Kommunikationswissenschaft: Link
6. Mathematik: Link
5. Chemie: Link
4. Afrikawissenschaften: Link
3. Germanistik: Link
2. Physik: Link
1. Philosophie: Link

Über mich...

1. Fächer
Von 2003-2018 unterrichtete ich als Oberstudienrat die Fächer Deutsch, Religion und zusätzlich noch das Wahlfach Psychologie an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim (mit Wirtschaftsgymnasium). Mit sieben Klassen/Kursen im Durchschnitt lag mein Unterrichtsschwerpunkt in der Oberstufe. Ab August 2018 ging ich regulär in Pension.

2. Schülerzeitung
An meiner früheren Schule (Kaufmännische Schule/Kirchheim-Teck) gründete und betreute ich über zehn Jahre eine Schülerzeitung ("Carpe diem"), die mit zahlreichen Landespreisen und 2004 mit dem Bundespreis ausgezeichnet wurde.
Auch die 2003 in Tauberbischofsheim gegründete Schülerzeitung „Financial t(’a)ime“ (FT) erzielte am Kultusministerium von Baden-Württemberg auf Anhieb mit ihrem Leitthema „Sport“ den ersten Platz. Alle weiteren Printausgaben erhielten einen Landespreis. Meine Grundidee einer Schülerzeitung war es, Schüler bei ihren Stärken und Fähigkeiten abzuholen, unabhängig von ihren schulischen Schwächen, und so jungen Menschen die Gewissheit zu schenken: „Ich kann was, ich bring’ was, ich werde anerkannt!“ Als Kleinunternehmer führe ich - u.a. mit ehemaligen Redaktionsmitgliedern - unter dem leicht variierten Namen "FT-Abi-Plattform" alle drei Internet-Kanäle weiter. All drei Kanäle haben jeweils die eine Million-Klickzahl deutlich überschritten.

3. Veröffentlichungen/pädagogische Maxime
In meinen Veröffentlichungen propagiere ich die „motivierende Leistungsschule“. Mein persönliches Ziel war es, durch einen ziel- und leistungsorientierten Unterricht den für die Klassen optimalen Abi-Schnitt im Schriftlichen zu erzielen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der schwächeren Schüler gelegt wurde, um auch diese ins „Leistungsboot“ zu holen. Gute Abi-Schnitte, das konsequente Einüben von Uni-Anforderungen, das klare Bestehen auf Sekundärtugenden wie Verlässlichkeit, Verantwortungsgefühl, Leistungswillen, Selbstdisziplin und Höflichkeit dienen Lebenschancen junger Menschen und sind wichtiger als spontane, oft verantwortungslos erschlichene Sympathiewerte während der Schulzeit.

4. Prägung: freie Wirtschaft/Ja zum Lehrerberuf
Sehr prägend waren für mich die sieben Jahre in der freien Wirtschaft, in denen ich u.a. über Erfolgs- und Karrierestrategien arbeitete, weiter in der Werbung, Prospektgestaltung und parallel dazu mit Zeitverträgen „Deutsch als Fremdsprache“ unterrichtete.
Während meines Studiums arbeitete ich als Fremdsprachenassistent in Frankreich.
Ich liebte meist meinen Lehrerberuf und wollte diesen mit keinem anderen tauschen, siehe Veröffentlichung: „Ich bin gerne Lehrer“: Link

5. Schülersicht: Abi-Zeitung
Für die Abi-Zeitung 2003 verfasste Verena den Artikel über drei Jahre Schenck. Sie beschrieb nicht unkritisch ihre Gefühle während der gemeinsamen "Deutsch"-Jahre, zwei davon im Leistungskurs, Abi-Artikel: Link

6. Lehrersicht: "Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie". Bange-Verlag, Hollfeld, 2020
In diesem Buch stelle ich sehr kritisch mein Lehrerleben unter Realitätsbedingungen dar - meine Ideen, meine Begeisterung und meinen inneren Lehrer-Tod ("Lehrer-Zombie"). Alle Informationen und eine Fülle an Materialien finden sich unter dem Oberbegriff "Lehrerbuch" auf dieser Homepage oder über den folgenden Link


Klaus Schenck, OSR. a.D.
Hauptstraße 116
D-97941 Tauberbischofsheim
E-Mail: Klaus.Schenck@t-online.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen